Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Speicher e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Speicher e.V. findest du hier .
Aufgrund der positiven Resonanz aus dem Saniätslehrgang A (Sanitätshelfer) im April, wurde durch die Lehrgangsteilnehmer
der Ortsgruppe Speicher die Bitte geäußert, einen Sanitätskurs B (Sanitäter) auszuschreiben und zu organisieren.
Der Sanitätsdienst der DLRG ist mittlerweile ein zentraler Bestandteil der Ausbildung, innerhalb der DLRG um im Einsatzfall
eine qualifizierte Sanitätsdienstliche Betreuung zu übernehmen, die Übernahme des Verletzten zu organisieren und den
landgebundenen Rettungsdienst bei weiteren Maßnahmen zu unterstützen. Auch im Wasserrettungsdienst dienen Sanitäter der
DLRG zur Eigenabsicherung der eingesetzten Kräfte vor Ort.
Unter der Leitung von Dietmar Hesse, und organisiert durch die Ortsgruppe Speicher wurden in dem Zeitraum 24.-26.05.2013,
ein Sanitätslehrgang B durchgeführt. In einer Kombination aus theoretischen und praktischen Lehreinheiten wurden ua.
folgende Ausbildungsinhalte vermittelt:
HLW Kombi-Übung (Zweihelfer) in Verbindung mit Guedeltubus, AED und Beutel-Maskenbeatmung.
Wiederholung Bodycheck
Wiederholung Seitenlage
Störungen der Atmung (Notfälle, Krankheitsbilder sowie Anatomie und Physiologie der Atemorgane)
Sicherung der Atemwege durch Absaugpumpe, Larynxtubus und Wendeltubus und Endotrachealtubus
Arzneimittel: Arten, Beschaffung, Lagerung, Ausgabe, Verabreichung sowie Dokumentation
Der Lehrgang endete mit einer praktischen sowie theoretischen Prüfung, die alle Teilnehmer bestanden haben. Somit stehen
der DLRG Speicher sechs weitere, und auf einem hohen Niveau ausgebildete, Sanitäter zur Verfügung.
Wir gratulieren Simone Mares, Patrick Zenzen, Sabine Friedrich, Sebastian Schuld, Natalia Westphal sowie Andreas Hartmann
zur bestandenen Prüfung.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.